Offene Ohren und Engagement

Morgens kurz vor sieben Uhr glich der Schulhausplatz Brüel einem Ameisennest. Erstkommunionkinder, deren Eltern/Grosseltern/Verwandte, die Seelsorgenden, Vertretungen des Bezirks- und Kirchenrats und eine ansehnliche Schar Pilgernder verschwanden in den vier Bussen. Weitere Pilgernde reisten privat oder mit dem ÖV nach Sachseln. Coronabedingt war die Zahl der Pilgernden dieses Jahr etwas kleiner.

Einzug und Begrüssung
Die Orgel in luftiger Höhe, gespielt von Heidi Sangiorgio, begrüsste die einziehenden Erstkommunionkinder und Vertretungen der Behörden mit dem Bezirksweibel in rotem Ornat, voraus die grosse Statue von Bruder Klaus.

Pater Basil und Franziska Keller begrüssten die Wallfahrenden mit besinnlichen Gedanken zum Leben von Bruder Klaus und seiner Frau Dorothea, die Halt im Glauben gefunden hatten. Auf dem Altar wurden acht Bruder Klausen Kerzen für die Viertel, das Dorf und Alpthal entzündet.

Festpredigt
Diakon Steffen Michel blickte auf die stürmischen Ereignisse zurück, die Bruder Klaus durchstand. Ganz besonders erwähnte er die zwei Fenster seiner Klause im Ranft – das eine hin zur Kapelle und zu Gott im Tabernakel, das andere nach aussen mit seinem offenen Ohr für die Anliegen seiner Zeit. So ist Bruder Klaus auch für uns ein Vorbild, wenn wir ein offenes Ohr für die Anliegen rund um uns haben und uns auch immer wieder auf Gott besinnen.
Nach der Eucharistiefeier trennten sich die Wege der Erwachsenen und der Kinder.

Erstkommunikanten auf dem Visionenweg
Der Regen hatte nachgelassen und die Erstkommunikanten machten sich munter auf den Visionenweg, ausgerüstet mit einem Blatt Papier für die Lösung des Quiz. Nach dieser Wanderung schmeckte das Mittagessen doppelt gut. Um 14 Uhr war Treffpunkt in der Ranftkapelle für einen Zwischenhalt. Diakon Steffen Michel, Vikar Ugo Rossi und Franziska Keller gestalteten die Andacht.

Erwachsene hinauf ins Flüeli
Der Aufstieg zu Fuss ins Flüeli kostete einige Schweisstropfen. Auch die Busse wurden rege benützt und viele machten noch einen Abstecher hinunter zum Ranft. Nach einem eher feuchten Picknick oder einem feinen Mittagessen im Restaurant ging es zur Andacht.

Andacht in der Kapelle auf der Fluh
Witterungsbedingt trafen sich die Erwachsenen um 14 Uhr in der Kapelle auf dem Flüeli zur Andacht. Mit Alphhornklängen begrüssten Heidi Sangiorgio und Sonja Fässler die Pilgerschar. P. Aaron stellte den Pilgernden die Frage, welche Talente sie mit Herzblut zum Wohle aller einsetzen können, wie dies z. B. der kleine David (später König), Mutter Teresa von Kalkutta oder Bruder Klaus gemacht haben.
Nach dem Segen mit der Radmonstranz gings wieder hinunter nach Sachseln – zu Fuss oder mit vier Rädern.

Persönlicher Segen und Heimfahrt
Nach dem persönlichen Segen mit den Reliquien von Bruder Klaus bestiegen frohe und glückliche Kinder und Erwachsene die Busse für die Heimfahrt.
Die Erinnerungskerzen sollen in unseren Kirchen in den Vierteln und im Dorf an die Wallfahrt erinnern.
Pater Basil schaut zufrieden auf den Tag zurück und bemerkt: «Viele Wallfahrerinnen und Wallfahrer waren dankbar, dass wir die Wallfahrt trotz der Unsicherheiten bei der Planung durchgeführt haben. Es hat sich vollauf gelohnt und war ein wertvoller Tag.»



Home

Gottesdienste

Seelsorge

Über die Pfarrei

Vereine und Gruppen

Kolumne

Impressionen
  Sternsinger
  Chinderfiir Trachslau
  Lebendige Krippe
  Adventsfenster
  Eine Million Sterne
  Samichlaus in Trachslau
  Reiche Fülle - grosse Ernte
  Chinderfiir Trachslau
  Ausbildung als Katechetin
  Erstkommunion Vierteln
  Bezirkswallfahrt
  Interview
  Erstkommunion Einsiedeln
  Blauring Anno Dazumal
  Firmung
  PFINGSTen
  Gottesdienst Altberg
  Hültschägummelessen
  Chinderfiir Trachslau
  Osternacht
  Berührende Osterfiir
  Palmsonntag
  Primiz Steffen Michel
  Firmreise
  Church to go
  Eröffnungsgottesdienst
  Lebendige Krippe
  Adventsfenster
  Chinderfiir Trachslau
  Church to go
  Ministrantenreise
  Church to go
  Chinderfiir Trachslau
  Bezirkswallfahrt
  Erstkommunion Vierteln
  Erstkommunion Einsiedeln
  Firmung
  Erstkommunionkerzen
  PFINGSTen mit beGEISTerung
  Chinderfiir Trachslau
  Ostern unterwegs
  Im Schweden der Schweiz
  Firmweg
  Adventsfenster
  Eine Million Sterne
  Jesus - Farbe ins Leben
  Firmung
  Pfarreireise
  Chinderfiir Trachslau
  Bezirkswallfahrt
  Bittgang auf den Etzel
  Viertelswallfahrt
  Firmweg auf dem Umweg
  De gschänkti Tag
  Bewegende Sunntigsfiir
  Blauringaufnahme
  Adventsfenster 2019
  Chinderfiir in Trachslau
  Eine Million Sterne
  Friedenslicht
  Jubilirä - Singä - Jutzä
  Brunch in Trachslau
  Reise der 3. Oberstufe
  Wurzeln im Glauben
  Ministrantenausflug
  Sunntigsfiir
  Ministrantenausflug
  Chinderfiir Trachslau
  Pfingstweekend
  KAB-Ausflug
  Firmreise
  Erstkommunion Einsiedeln
  Erstkommunion Trachslau
  Osterfiir
  Projekttag
  Stricken
  Miniausflug
  Baum im Wunschgärtli
  Stubete "üsa Lädäli-Träff"
  Romreise
  Ministrantenausflug
  Projektweekend
  Erntedankfest
  Bennau
  Bezirkswallfahrt

Kirchgemeinde

Kontakt
Kath. Pfarramt
Kloster
8840 Einsiedeln
055 418 62 11
E-Mail
Top