Jesus bringt Farbe in mein Leben

Die Erstkommunion der Pfarrei Einsiedeln wurde nach Rücksprache mit den Kantonsverantwortlichen auf den Spätherbst angesetzt: 8. November (Trachslau und Euthal), 15. November (Einsiedeln und Gross) und 22. November (Bennau und Egg). Dass die zweite Welle so hoch gehen und später anrollen würde, konnte niemand voraussehen.

So mussten die Erstkommunionfamilien sich wieder auf eine Änderung einlassen: durch die Veranstaltungsbeschränkung durften nur gerade 30 Personen am Gottesdienst teilnehmen. Nicht alle Familien konnten sich mit diesem Entscheid anfreunden, weshalb sich einige entschieden, die gemeinsame Feier ganz zu streichen. So feierte in Euthal nur eines von vier Kindern seine erste Kommunion und in Willerzell meldeten alle der 10 Familien ihr Kind ab. In Einsiedeln meldeten sich 2/3 der Erstkommunionmädchen und -buben zur gemeinsamen Feier an. Wer sich nicht dafür entscheiden konnte, kann nach Abklingen der Pandemie einen Sonntag frei wählen, um die erste Kommunion empfangen. Dann ohne offizielle Erstkommunionfeier, aber mit der Familie – was einzelne Familie bereits während des Sommers getan haben.

Erstkommunionfeier im Oratorium
In den vergangenen Jahren fand der Weisse Sonntag der Einsiedler Kinder jeweils in der Klosterkirche statt. Diesmal entschieden sich die Verantwortlichen P. Basil und Franziska Keller, die beiden Gottesdienste um 9 Uhr und 11 Uhr im Oratorium zu feiern. Ein grosser Stoffregenbogen hing an der Wand als Ausdruck des diesjährigen Erstkommunionthemas: «Jesus bringt Farbe in mein Leben». Das Thema zog sich durch die Feier, in welcher sich die drei Musiker Laurent Girard, Patrick Holzer und Mathias Meier in die Herzen der Anwesenden spielten. Zum Schluss der Erstkommunionfeier wurde den Kindern ihr Erstkommunionkreuz mit dem passenden Sujet übergeben. Die Kinder, welche sich für den anderen Weg entschieden haben, bekommen zum gegebenen Zeitpunkt gerne auch ein Kreuz.

Diese Erstkommunionfeiern haben es gezeigt. Auch in der Kirche darf man sich für neue Wege öffnen. Hoffen wir, dass sich die Menschen für Veränderungen mit bewegen lassen.

Text: Franziska Keller
Fotos: Shadowlight, Ramona Fuhrer-Schönbächler

Kath. Pfarramt
Kloster
8840 Einsiedeln
055 418 62 11
E-Mail
Top