De gschänkti Tag i de Chloustergarage

Am Mittwoch, 26. und Donnerstag, 27. Februar, wurde die Klostergarage eingerichtet, die Paletten zusammengeschraubt, der Kühlschrank aufgefüllt, die Kaffeemaschine angeschlossen, die Tischdekoration mit den sinnreichen Sprüchen hingestellt.

Am Freitag, 28. Februar, kurz vor 18.00 Uhr öffnete das Garagentor mit Delikatessen, welche die kroatische Gebetsgruppe liebevoll zubereitete. Das Buffet war reichhaltig und die Gespräche spannend. Um 20.00 Uhr schauten alle Besucherinnen und Besucher den Film «Und täglich grüsst das Murmeltier» - passender hätte es nicht sein können.

Am Samstag, 29. Februar, dann öffnete die Garage morgens um 10.00 Uhr für ein einfaches Zmorge, mittags und abends wurden 100 Portionen Risotto geschöpft. Die Garage füllte sich mit vielen Kindern, Eltern und Grosseltern. Sie alle wollten die beeindruckende Vernissage bestaunen – hängten doch 537 Kinderzeichnungen an den Wänden. Ein grossartiges Kuchenbuffet verwöhnte den Gaumen (an dieser Stelle ein besonderes Dankeschön allen wunderbaren Kuchenbäckerinnen!!) und wer wollte, durfte am Mal- und Basteltisch eine eigene «Done-Liste» gestalten. Am Abend spielte die irish Band Ceoltóir.

Am Sonntag nach dem Chile-Kafi folgte um 15.00 Uhr als letzter Höhepunkt die Rangverkündigung der schönen Kinderzeichnungen.

Kategorie 1./2. Klasse
1. Chantal Bisig
2. Jan Annen
3. Malea Eva Kälin

Kategorie 3./4. Klasse
1. Ladina Dettling
2. Elisa Hoang
3. Ursina Kälin

Kategorie 5./6. Klasse
1. Svenja Hofmann
2. Alessia Büeler
3. Melanie Bachofen

Es war ein wunderschöner Anlass mit vielen tollen Begegnungen und Gesprächen. Auch Kiss March besuchte «de gschänkti Tag i de Chloustergarage» und bedankte sich für das wertvolle Engagement. Von Herzen danke ich allen Helferinnen und Helfern, die in irgendeiner Form mitgeholfen haben. Ohne die vielen helfenden Hände wäre es nie möglich gewesen, meine spontane Idee umzusetzen. Ich bin tief berührt.

Welch lebendige Pfarrei wir doch sind. Bleiben wir dran.
Franziska Keller



Home

Gottesdienste

Seelsorge

Über die Pfarrei

Vereine und Gruppen

Kolumne

Impressionen
  Minilager
  Erstkommunion Viertel
  Erstkommunion Einsiedeln
  Osterfiir
  Vorfreude auf Ostern
  Sternsinger
  Chinderfiir Trachslau
  Lebendige Krippe
  Adventsfenster
  Eine Million Sterne
  Samichlaus in Trachslau
  Reiche Fülle - grosse Ernte
  Chinderfiir Trachslau
  Ausbildung als Katechetin
  Erstkommunion Vierteln
  Bezirkswallfahrt
  Interview
  Erstkommunion Einsiedeln
  Blauring Anno Dazumal
  Firmung
  PFINGSTen
  Gottesdienst Altberg
  Hültschägummelessen
  Chinderfiir Trachslau
  Osternacht
  Berührende Osterfiir
  Palmsonntag
  Primiz Steffen Michel
  Firmreise
  Church to go
  Eröffnungsgottesdienst
  Lebendige Krippe
  Adventsfenster
  Chinderfiir Trachslau
  Church to go
  Ministrantenreise
  Church to go
  Chinderfiir Trachslau
  Bezirkswallfahrt
  Erstkommunion Vierteln
  Erstkommunion Einsiedeln
  Firmung
  Erstkommunionkerzen
  PFINGSTen mit beGEISTerung
  Chinderfiir Trachslau
  Ostern unterwegs
  Im Schweden der Schweiz
  Firmweg
  Adventsfenster
  Eine Million Sterne
  Jesus - Farbe ins Leben
  Firmung
  Pfarreireise
  Chinderfiir Trachslau
  Bezirkswallfahrt
  Bittgang auf den Etzel
  Viertelswallfahrt
  Firmweg auf dem Umweg
  De gschänkti Tag
  Bewegende Sunntigsfiir
  Blauringaufnahme
  Adventsfenster 2019
  Chinderfiir in Trachslau
  Eine Million Sterne
  Friedenslicht
  Jubilirä - Singä - Jutzä
  Brunch in Trachslau
  Reise der 3. Oberstufe
  Wurzeln im Glauben
  Ministrantenausflug
  Sunntigsfiir
  Ministrantenausflug
  Chinderfiir Trachslau
  Pfingstweekend
  KAB-Ausflug
  Firmreise
  Erstkommunion Einsiedeln
  Erstkommunion Trachslau
  Osterfiir
  Projekttag
  Stricken
  Miniausflug
  Baum im Wunschgärtli
  Stubete "üsa Lädäli-Träff"
  Romreise
  Ministrantenausflug
  Projektweekend
  Erntedankfest
  Bennau
  Bezirkswallfahrt

Kirchgemeinde

Kontakt
Kath. Pfarramt
Kloster
8840 Einsiedeln
055 418 62 11
E-Mail
Top