Projektweekend

Beim Treffen am Freitag wurden die Fragen "Wofür brenne ich?" und "Wofür bin ich Feuer und Flamme?" erörtert und die Antworten auf einem Holzscheit festgehalten. In der Gruppe und beim gemeinsamen Abendessen bot sich die Möglichkeit Kontakt mit Gleichaltrigen zuknüpfen und alte Bekannte wieder zu treffen. Am Samstag gab es ein vielfältiges Programm bestehend aus Impulsen und Diskussionen, Kreativität, Aktivität und Momenten der Stille.

Kreativität, Kloster und Soziales Engagement
Bei einem morgendlichen Impuls wurde über eigene Werte nachgedacht. Im Kreativworkshop durften die Jugendlichen sowohl eine Gruppenkerze als auch ihre eigene Firmkerze gestalten. Später wurden sie von Pater Basil zu einer exklusiven Klosterführung eingeladen, wobei es so Einiges zu entdecken gab. Neben Grundinformationen zu Kloster und Klosterleben wurden sonst nicht frei zugängliche Räumlichkeiten des Klosters gezeigt. Die Firmandinnen und Firmanden bekamen so den beeindruckenden Dachstuhl des Klosters zu Gesicht und die barocke Stiftsbibliothek. Neben historischen Informationen wurden die für die Jugendlichen frei wählbaren Sozialeinsätze vorgestellt, durch welche sie einen Beitrag für Randständige, Bedürftige oder die Kirchgemeinde leisten werden.

Glauben im Alltag
Am Nachmittag stand die Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben und dessen Bedeutung auf dem Programm. Es wurde angeregt über das Glaubensbekenntnis diskutiert und mit Halbwissen aufgeräumt. Zudem tauschte man sich über Gottesbilder aus. In einem Vortrag erfuhren die Firmandinnen und Firmanden alles über die Kirchenstruktur, sowie das Sakrament der Firmung.

Beruhigende Klangschalen und ein beeindruckendes Zeugnis
In einem weiteren Workshop machte der Musik- und Klangschalentherapeut Samuel Staffelbach die Anwesenden mit Klangschalen und deren Wirkung zur Beruhigung und Entspannung vertraut. Ein weitaus aufwühlender Programmpunkt war das Zeugnis, das Michel C. ablegte. Der 37-Jährige erzählte aus seinem Leben, das aus Drogenhandel, Gewalt und Gefängnisaufenthalten bestand, und davon, wie er zum Glauben und damit zurück in ein neues Leben fand. Besonders beeindruckend war die Aussage, dass er sich plötzlich von Gott umarmt fühlte. Die Firmanden lernten an jenem Tag also nicht nur mehr über ihren eigenen Glauben, sondern auch darüber, was dieser bei anderen Menschen bewirken kann. Zu Beginn des Tages wurden die eigenen Stärken thematisiert und gegen Ende erfreuten sich die Jugendlichen am positiven Feedback ihrer Kolleginnen und Kollegen und ermutigten sich somit gegenseitig ihr inneres Feuer weiterzugeben.

Nach einem gemütlichen Abendessen machte sich die ganze Gruppe gemeinsam auf den Weg in die Jugendkirche, wo mit den beschrifteten Holzscheiten ein grosses Feuer entfacht wurde. In einem feierlichen Gottesdienst, geleitet von Pater Basil und Cornelia Pichler, liess man den Abend ausklingen. Dabei wurden alle Firmbegleiter und -begleiterinnen gesegnet und die Eltern überreichten ihren Kindern die Taufkerze als Symbol für die Übergabe der Verantwortung über den eigenen Glauben. Nach dem Gottesdienst betrachtete der eine oder andere das Feuer vor der Kirche, und wusste nun, wofür er oder sie brennt und trug dieses Feuer in den Alltag hinaus.



Home

Gottesdienste

Seelsorge

Über die Pfarrei

Vereine und Gruppen

Kolumne

Impressionen
  Sternsinger
  Chinderfiir Trachslau
  Lebendige Krippe
  Adventsfenster
  Eine Million Sterne
  Samichlaus in Trachslau
  Reiche Fülle - grosse Ernte
  Chinderfiir Trachslau
  Ausbildung als Katechetin
  Erstkommunion Vierteln
  Bezirkswallfahrt
  Interview
  Erstkommunion Einsiedeln
  Blauring Anno Dazumal
  Firmung
  PFINGSTen
  Gottesdienst Altberg
  Hültschägummelessen
  Chinderfiir Trachslau
  Osternacht
  Berührende Osterfiir
  Palmsonntag
  Primiz Steffen Michel
  Firmreise
  Church to go
  Eröffnungsgottesdienst
  Lebendige Krippe
  Adventsfenster
  Chinderfiir Trachslau
  Church to go
  Ministrantenreise
  Church to go
  Chinderfiir Trachslau
  Bezirkswallfahrt
  Erstkommunion Vierteln
  Erstkommunion Einsiedeln
  Firmung
  Erstkommunionkerzen
  PFINGSTen mit beGEISTerung
  Chinderfiir Trachslau
  Ostern unterwegs
  Im Schweden der Schweiz
  Firmweg
  Adventsfenster
  Eine Million Sterne
  Jesus - Farbe ins Leben
  Firmung
  Pfarreireise
  Chinderfiir Trachslau
  Bezirkswallfahrt
  Bittgang auf den Etzel
  Viertelswallfahrt
  Firmweg auf dem Umweg
  De gschänkti Tag
  Bewegende Sunntigsfiir
  Blauringaufnahme
  Adventsfenster 2019
  Chinderfiir in Trachslau
  Eine Million Sterne
  Friedenslicht
  Jubilirä - Singä - Jutzä
  Brunch in Trachslau
  Reise der 3. Oberstufe
  Wurzeln im Glauben
  Ministrantenausflug
  Sunntigsfiir
  Ministrantenausflug
  Chinderfiir Trachslau
  Pfingstweekend
  KAB-Ausflug
  Firmreise
  Erstkommunion Einsiedeln
  Erstkommunion Trachslau
  Osterfiir
  Projekttag
  Stricken
  Miniausflug
  Baum im Wunschgärtli
  Stubete "üsa Lädäli-Träff"
  Romreise
  Ministrantenausflug
  Projektweekend
  Erntedankfest
  Bennau
  Bezirkswallfahrt

Kirchgemeinde

Kontakt
Kath. Pfarramt
Kloster
8840 Einsiedeln
055 418 62 11
E-Mail
Top